main image
  • über uns

Hohes Wachstum im Geschäftsjahr 2020 bei der Clientis Spar- und Leihkasse Thayngen

Das Jahr 2020 war geprägt von der Coronavirus-Pandemie. Die Clientis Spar- und Leihkasse Thayngen konnte auch unter erschwerten Bedingungen ein erfreuliches Geschäftsergebnis erzielen.

11.02.2021

Andreas Pally (Vorsitzender der Geschäftsleitung) und Daniel Leinhäuser (Verwaltungsratspräsident)
 

 

 

Hervorzuheben ist das starke Wachstum in allen wesentlichen Bilanzpositionen.

 

Das Jahr 2020 verlief ganz anders, als wir alle es uns vorgestellt hatten. Bereits früh im Jahr wurde das Coronavirus beherrschendes und bestimmendes Thema. Auch die geplanten Aktivitäten unseres 125-Jahr-Jubiläums mussten entsprechend angepasst werden. Den Bankbetrieb und die Kundenbedienung konnten wir das ganze Jahr aufrechterhalten. Alle Bankdienstleistungen standen unserer Kundschaft ohne Unterbruch jederzeit zur Verfügung. Es ist erfreulich, dass wir auch in dieser besonderen Lage über einen positiven Geschäftsgang berichten können.

 

Im Geschäftsjahr 2020 konnten wir ein ausserordentlich hohes Wachstum in der Bilanz erreichen. Die Bilanzsumme stieg um CHF 52,4 Mio. oder 9,4% auf CHF 611,3 Mio. Sowohl die Kundenausleihungen (plus 7,9% auf CHF 516,9 Mio.), als auch die uns anvertrauten Kundengelder (plus 7,8% auf CHF 406,8 Mio.) erhöhten sich markant.

 

Die Zinssätze verharrten auf tiefstem Niveau, was entsprechend zu einem weiteren Rückgang der Zinsmarge führte. Dank dem hohen Wachstum bei den Kundenausleihungen und Kundengeldern konnte der Erfolg im wichtigsten Geschäftszweig der Bank, dem Zinsengeschäft, auf hohem Niveau gehalten beziehungsweise sogar leicht gesteigert werden. Der Erfolg aus dem Kommissionsgeschäft konnte ebenfalls erhöht werden. Beim Erfolg aus dem Handelsgeschäft und dem übrigen ordentlichen Erfolg lagen die Erträge etwas unter den Vorjahreswerten. Der Geschäftsaufwand lag dank konsequenter Kostenkontrolle auf gleicher Höhe wie im Vorjahr. Der Jahresgewinn wird, nach Abschreibungen, Rückstellungen und dem Steueraufwand, mit CHF 1,7 Mio. ausgewiesen. Dies entspricht, bereinigt um die Sondersituation mit der letztjährigen Jubiläumsausschüttung von CHF 2,5 Mio., der gleichen Höhe wie im Vorjahr.

 

Die Prognosen für das laufende Jahr erweisen sich als schwierig. Es ist nicht abzusehen, wie lange die Pandemie noch beherrschendes Thema sein wird. Aufgrund der Substanz- und Ertragsstärke unserer Bank blicken wir vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Mit der Fortführung der bewährten Geschäftsstrategie wird unsere Bank die kommenden Herausforderungen angehen und der Kundschaft weiterhin der verlässliche und kompetente Partner in allen Finanzgeschäften sein.

 

Ein grosser Dank gilt allen Mitarbeitenden für den wertvollen Einsatz für unsere Kundschaft und die Bank. Die Bank dankt auch allen Kunden, Aktionären und Geschäftspartnern für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.

 

 

Downloads

← Zurück