- über uns
Gutes Ergebnis im ersten Halbjahr 2024
Die Clientis Spar- und Leihkasse Thayngen ist gut ins Jahr 2024 gestartet. Sowohl die Bilanzsumme als auch die Erfolgszahlen konnten gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Dieser erfreuliche Geschäftsverlauf lässt ein gutes Jahresergebnis 2024 erwarten.
Das erste Halbjahr 2024 war geprägt durch rückläufige Inflationsdaten. Die schweizerische Nationalbank senkte als Folge ihren Leitzins im März und Juni um jeweils 0,25%. Aufgrund dieser Entwicklung ermässigten sich auch die Bankkreditzinsen wieder.
Bilanzentwicklung
Sowohl die Bilanzsumme als auch die wesentlichen Bilanzpositionen konnten weiter gesteigert werden. Die Kundenausleihungen erhöhten sich im ersten Halbjahr um hohe CHF 20,7 Mio. oder 3,5%, und auch die Kundengelder stiegen weiter (plus CHF 7,8 Mio. oder 1,7%). Grossen Wert legt die Bank nach wie vor auf die Qualität des Kreditportfolios. Die Liquidität konnte ebenfalls auf hohem Niveau gehalten werden.
Erfolgsrechnung
Der Betriebserfolg (Erfolg aus dem ordentlichen Bankgeschäft) konnte gegenüber dem Vorjahr um CHF 0,4 Mio. auf knapp CHF 5,6 Mio. gesteigert werden. Wie in den Vorjahren bleibt der Erfolg aus dem Zinsengeschäft die Hauptertragsquelle. Im Rahmen des Budgets hat sich auch der Geschäftsaufwand erhöht (plus CHF 0,2 Mio. oder 7,8%). Als Folge resultierte nach Abschreibungen und Rückstellungen ein Geschäftserfolg in Höhe von CHF 2 Mio., gut CHF 0,2 Mio. mehr als im Vorjahresvergleich. Der Halbjahresgewinn erreichte CHF 1 Mio. (Vorjahr CHF 0,9 Mio.).
«Die Clientis Spar- und Leihkasse Thayngen ist im ersten Halbjahr 2024 gut unterwegs.», attestiert Bankleiter Andreas Pally. «Der bisherige Jahresverlauf stimmt zuversichtlich für den Jahresabschluss 2024.». Alle Bankmitarbeitenden sind bestrebt, der Kundschaft wie bisher vor Ort sämtliche Bankdienstleistungen kompetent, speditiv und in hoher Qualität anbieten zu können.
Clientis Gruppe
Die Serviceplattform der Clientis wird kontinuierlich weiterentwickelt. In den nächsten Jahren sind umfassende Neuerungen in den Kernbereichen Finanzieren, Anlegen, Instant Payments, Kundeneröffnung und Mobile Banking geplant. Diese Investitionen dienen der Sicherheit und den Kundenbedürfnissen, wie Komfort sowie einer schnelleren und einfacheren Abwicklung. Hinzu kommen zahlreiche regulatorische Anpassungen, darunter die Umsetzung der Anforderungen der Datenschutzverordnung und Massnahmen im Bereich Nachhaltigkeit.