main image
  • über uns

Halbjahresabschluss per 30.06.2023

Das erste Halbjahr 2023 verlief für die Clientis Spar- und Leihkasse Thayngen durchwegs positiv. Die Bilanzsumme konnte leicht erhöht werden und im Geschäftserfolg konnte eine deutliche Steigerung erzielt werden. Für das ganze Jahr 2023 wird ein erfreuliches Jahresergebnis erwartet.

27.07.2023

Die dominierenden Themen im 1. Semester waren die hartnäckige Inflation und weitere Leitzinsanpassungen der Nationalbank, und als Folge weiter steigende Zinsen im Aktiv- sowie Passivgeschäft.

 

 

Bilanzentwicklung

 

Die Bilanzsumme konnte leicht gesteigert werden, sie liegt nun bei CHF 694 Mio. Ein hohes Wachstum konnten wir bei den Kundenausleihungen verzeichnen, diese erhöhten sich um CHF 20 Mio. auf CHF 572 Mio. Auf die Qualität des Kreditportefeuilles legen wir nach wie vor grosse Aufmerksamkeit. Die Kundengelder konnten knapp gehalten werden, sie bilanzierten bei CHF 443 Mio. Die Liquidität lag während der ganzen Berichtsperiode auf hohem Niveau.

 

 

Erfolgsrechnung

 

Der operative Bruttoertrag stieg gegenüber dem Vorjahr um 11% oder CHF 0,5 Mio. auf über CHF 5 Mio. Insbesondere die Mehrerträge im Zinsengeschäft trugen zu diesem Resultat bei. Aber auch die Erträge aus dem Kommissions- und dem Handelsgeschäft konnten gesteigert werden. Ebenfalls höher fiel der Geschäftsaufwand aus, dieser erhöhte sich um insgesamt CHF 0,3 Mio. Nach Abschreibungen und Rückstellungen resultierte der Geschäftserfolg mit CHF 1,8 Mio., dies entspricht einer Steigerung um CHF 0,2 Mio. oder 14% gegenüber dem Vorjahreswert.

 

Für das ganze Jahr 2023 wird ein erfreuliches Jahresergebnis erwartet.

 

«Mit dem Geschäftsverlauf im 1. Semester 2023 dürfen wir zufrieden sein», kann Andreas Pally, Vorsitzender der Geschäftsleitung, festhalten. «Auch in einem veränderten Umfeld, insbesondere in der Zinslandschaft, bewährt sich unsere auf Nachhaltigkeit ausgelegte Geschäftspolitik. Wir sind bestrebt, unserer Kundschaft auch zukünftig ein verlässlicher Partner in allen Bankdienstleistungen zu sein.»

 

Auf Nachhaltigkeit setzt die Bank auch im Energiebereich. Seit ein paar Wochen liefert die montierte Photovoltaikanlage auf dem Bankgebäude einen grossen Teil des von der Bank benötigten Strombedarfs. Zusätzlich werden aktuell auch auf den beiden Wohnliegenschaften WIZ (Wohnen im Zentrum) Solarpanels montiert.

 

 

Downloads

← Zurück